Sonntag, 25. Januar 2009

Marcialonga 70 km Classic


Nach einer tollen Anreise (mit VW-Bus des SC Bad Gastein dank Leihgabe) über Lienz, Missorinasee, Cortina, Falzaregopass und den Passo Pordoi bei Prachtwetter erreichen wir (Athlethen Albert und Matthias, Betreuer und Fans Gerda, Claudia und Helmut) das Fassatal und essen in Canazei mittags eine leckere Pizza. Fahrt durch das Val di Fassa und das Val di Fiemme, Begutachtung der Strecke, Schneetemperatur messen, erreichen des Zielgeländes in Cavalese (Congresszentrum) zum Ausfassen der Startunterlagen. Rückreise nach Vigo di Fassa. Wir beziehen Quartier im Aktivhotel Olympia. Danach gehts sofort zum Skiwachsen. Wir wählen beide die gleiche Präparierungs-Strategie und finishen sogar mit Highfluid-Pulver für beste Gleiteigenschaften. Nach einem reichlichen und sehr leckeren Abendessen genießen wir noch ein Glas Rotwein und besprechen unsere Wettkampftaktik.
06.00 Uhr Tagwache, 06.30 Uhr Frühstück mit Müsli, Honigbrot, Kuchen und Tee. Pünktlich um 07.00 Uhr verlassen wir das Hotel Richtung Start. Neben dem Startgelände decke ich den Klister noch mit Hartwachs (2 Lagen) ab und der Ski inkl. Stieg funktioniert beim Testen super. Schön langsam baut sich die Wettkampfstimmung auf. Es ist toll wie um 09.25 Uhr die Profis loslegen. Dann versuche ich mich bis um 09.25 Uhr halbwegs warm zu halten und dann gehts los. Unglaublich welch enormer Verkehr auf der Loipe ist. Durch Moena (mitten durch die kleinen Gassen) zwängen sich die Massen (6.000 Starter) von Langläufer. Stark behindert aufgrund der etwas engen Loipe geht es schleppend (in den Anstiegen immer wieder Stau und Wartezeiten) zur Wende nach Canazei (gute 15 Minuten hinter Plan). Danach lockert sich das Gedränge und ich komme gut in den Rhythmus. Obwohl es nun Talauswärts geht, befinden sich in diesem Teil der Strecke einige nennenswerte Anstiege. Der Längste führt oberhalb Moena (halbe Strecke), darauf folgt eine giftige Abfahrt in den Ort. Ab nun bleibt die Loipe neben dem Bach. Bei wunderschönem Sonnenschein und stumpfer Spur geht es dank Cera-F flott weiter. Bei KM 45, Predazzo, erkenne ich, dass ich Zeit gut gemacht habe und wieder im Plan bin. An den Labestellen konsumiere ich lediglich Tee, ich habe meine Gels selbst mit. Die Volksfeststimmung der Zuschauer neben der Strecke ist einfach toll. Auch meine persönlichen Fans geben mir viel Kraft und treiben mich an. Bei der Wende in Molina werde ich wieder etwas Nervös. Schaffe ich den mir noch unbekannten Anstieg nach Cavalese, 2 km brutal bergauf? Dann ist es soweit, ich erreiche die letzte Labe und Helmut steht schon mit dem Steigwachs parat. Irgendwie habe ich keine Lust zum Nachwachsen, der Ski ist ja gut gegangen und ich laufe in die Steigung ein. Und es kommt wie es kommen muss, der Ski hält natürlich nicht. Macht nichts, ich bin eh schon müde und stapfe einfach gemütlich den Berg, so wie sehr viele andere auch, hoch. Irgendwie nicht wirklich sportlich, aber egal. Dann bin ich endlich oben im Ort, laufe erleichtert durch das Stadion ins Ziel und habe ein unglaubliches Hochgefühl!!! Geschafft..... und mein selbst gestecktes Ziel, unter 6 Stunden zu bleiben, habe ich nebenbei auch noch locker unterboten. Meine Uhr zeigt mir eine Laufzeit von 5 Stunden und 7 Minuten an.

Startnummer: 5352
Gesamtrang: 2075

Klassenrang M30/39: 434
Zeit: 5:07.19,7


Von Marcialonga